Apassionato: Musikalische Weiterbildung und -entwicklung
Im dritten Teil unseres Ausbildungskonzeptes geht es darum, Teil der MGGT zu werden (und zu sein) und sich auf der anderen Seite musikalisch wie auch persönlich zu entwickeln. Dazu bietet die MGGT verschiedene Angebote an.
Juniors
Junge Nachwuchsmusikantinnen und -musikanten unterstützen die MGGT in einem ersten Schritt als Junior. Hierbei sind sie noch keine vollwertigen Mitglieder und dürfen an einer Probe auch schon mal eher nach Hause gehen. Für jeden Junior steht ein Mentor (Götti/Gotta) zur Verfügung, der sie unterstützt.
Ziel ist es nach 1 bist spätestens 2 Jahren dann vollwertiges Mitglied zu werden. Die Juniors sind auch teil der U22.
U22
Die jungen Nachwuchsmusikantinnen und -musikanten der MGGT sind in einer eigenen Gruppe innerhalb der MGGT organisiert, der U22. Sie geniessen gegenüber dem Dirigenten eine Sonderstellung und gestalten Jährlich das Jahreskonzertprogramm mit.
Die MGGT unterstützt und motiviert die U22 die Jungmusikatenlager des Musikverbandes der Sense zu besuchen und übernimmt die Anmeldegebühr hierfür vollständig. Die beiden Lager U16 und U22 bieten einmalige Erlebnisse, nicht nur musikalischer Natur.
Bläserkurse, Solistenwettbewerbe
Unabhängig des Alters unterstützt die MGGT Aktivmitglieder wie auch den Nachwuchs (Starterband oder Jugendmusik) finanziell beim Absolvieren von Bläserkursen oder der Teilnahme an Solistenwettberweben.
Weitere
Der Vorstand der MGGT ist offen für weitere Ideen, wie die MGGT die Musikantinnen und Musikanten unterstützen kann in ihrer Weiterbildung und -entwicklung.
So hat sich beispielsweise etabliert, dass die MGGT die Hälfte der Kosten übernimmt, wenn bei einer Registerprobe ein(e) externe(r) Registerleiter(in) hinzugezogen wird.