Ausbildungs­konzept

Zusammen mit den beiden Gemeinden Giffers und Tentlingen ist die MGGT interessiert und bemüht, Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen den Zugang zu einem Instrument und zur musikalischen Welt zu ermöglichen.

Die Freizeit mit Musik zu verbringen, ist mehr als ein sinnvoller Zeitvertrieb: Ein Instrument zu spielen, bedeutet, mit Musik die Welt zu begreifen und sich in ihr (zurecht) zu finden; bedeutet, zu lernen, mit anderen Gleichgesinnten Generationen übergreifend zusammenzuarbeiten und gemeinsame Ziele zu erreichen, ohne dass der Spass dabei zu kurz kommt; bedeutet schliesslich, seiner Kreativität Ausdruck zu verleihen, und vieles mehr!

Um diesem wichtigen Thema das notwendige Gewicht zu verleihen, haben wir ein Ausbildungskonzept entwickelt. Ergänzend dazu gibt es auch ein Ausbildungsreglement, wo detailiert erklärt wird, wie die MGGT Musizierende unterstützt.

 

Die musikalische Ausbildung gliedert sich bei der MGGT in drei Phasen:

In der ersten Phase geht es mal primär darum, überhaupt die Welt der Musik und bestehende Angebote zu entdecken.
Die Wahl des passenden Instruments bildet hier der krönende Abschluss.
 
Lerne die verschiedenen Instrumente eines Harmonieorchesters mit unserer Instrumentenvorstellung kennen und wie diese im Zusammenspiel in einem Register klingen. In einer kostenlosen Schnupperlektion hast du zudem die Möglichkeit das Instrument und dein(e) zukünftige(r) Lehrer(in) kennen zu lernen.
 

In der zweiten Phase geht's ans Üben, alleine aber auch in unseren Bands. Bereits ab einem halben Jahr Unterricht darf man bereits die Starterband besuchen. Für Forgeschrittene (ab ca. 2 Jahren Unterricht) oder erwachsene Starter kommt der nächste Schritt mit der Jugendmusik.

Nach ein paar Jahren Jugendmusik freuen wir uns dich als Junior in der MGGT zu begrüssen. Als Junior bist du noch nicht wirklich Mitglied, spielst aber schon bei unseren Konzerten mit. Nach 1 oder max. 2 Jahren wirst du dann Mitglieder der MGGT.

Natürlich unterstützt die MGGT seine Mitglieder weiterhin in der Weiterbildung.